Grundsteuermessbetrag für das grundstück

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:03 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Grundsteuermessbetrag für das Grundstück ist der Betrag, der zur Berechnung der Grundsteuer auf ein Grundstück herangezogen wird. Er wird aus dem Einheitswert des Grundstücks ermittelt und stellt eine wichtige Grundlage für die Erhebung der Grundsteuer dar. Der Grundsteuermessbetrag wird in der Regel jährlich festgelegt und kann je nach Veränderungen im Grundstückswert oder den gesetzlichen Bestimmungen variieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Grundsteuermessbetrag für das Grundstück muss jährlich aktualisiert werden.
  • Bei der Berechnung des Grundsteuermessbetrags fließen verschiedene Faktoren ein.
  • Der Eigentümer erhielt einen Bescheid über den neuen Grundsteuermessbetrag für sein Grundstück.
  • Änderungen im Grundstückswert können zu einem höheren Grundsteuermessbetrag führen.