Geteiltes sorgerecht das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:03 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das geteilte Sorgerecht bezeichnet eine Regelung, bei der beide Elternteile gemeinsam die rechtliche Verantwortung für die Erziehung und Pflege ihres gemeinsamen Kindes tragen, selbst wenn sie nicht mehr in einer partnerschaftlichen Beziehung leben. Es beinhaltet sowohl das Recht als auch die Pflicht, Entscheidungen bezüglich des Kindes zu treffen, beispielsweise in Bezug auf Bildung, Gesundheit und Wohnort.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach der Trennung entschieden die Eltern, das geteilte Sorgerecht zu beantragen, um beide aktiv in das Leben ihres Kindes einbezogen zu bleiben.
  • Das Gericht entschied, dass das geteilte Sorgerecht im besten Interesse des Kindes sei.
  • Bei Fragen zur medizinischen Versorgung müssen beide Elternteile in Entscheidungen einbezogen werden, wenn das geteilte Sorgerecht besteht.
  • In vielen Ländern fördert das geteilte Sorgerecht eine engere Bindung zwischen Kind und Eltern, auch wenn diese nicht mehr zusammenleben.