Grundsteuermessbetrag für die grundsteuer

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:04 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Grundsteuermessbetrag für die Grundsteuer ist der Betrag, der zur Berechnung der Grundsteuer herangezogen wird. Er wird auf Basis des einheitlichen Wertes einer Immobilie ermittelt und dient als Grundlage für die Festsetzung der kommunalen Grundsteuer. Die Höhe des Grundsteuermessbetrags wird jährlich vom Finanzamt festgelegt und ist ein wichtiger Faktor für Grundstückseigentümer.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Grundsteuermessbetrag wurde in diesem Jahr erhöht, was zu höheren Zahlungen für die Grundstückseigentümer führt.
  • Um die genaue Grundsteuer zu berechnen, ist es wichtig, den aktuellen Grundsteuermessbetrag zu kennen.
  • Die Stadtverwaltung informiert in einem Schreiben über den neuen Grundsteuermessbetrag und die Auswirkungen auf die Haushalte.
  • Viele Eigentümer sind unsicher, wie sich der Grundsteuermessbetrag auf ihre Steuerlast auswirkt.