Grundsteuer steuermessbetrag
Definition
Der Steuermessbetrag ist ein festgelegter Betrag, der zur Berechnung der Grundsteuer herangezogen wird. Er wird durch Multiplikation des Einheitswerts eines Grundstücks mit dem Steuermesszahl ermittelt, die von der Gemeinde festgelegt wird. Der Steuermessbetrag dient als Grundlage für die Erhebung der Grundsteuer und ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Steuermessbetrag für das Grundstück wurde in diesem Jahr angepasst.
- Die genaue Höhe des Steuermessbetrags beeinflusst die gesamte Grundsteuerlast.
- Es ist wichtig, den Steuermessbetrag im Rahmen der Immobilienbewertung zu berücksichtigen.
- Kommunale Entscheidungen können zu Änderungen des Steuermessbetrags führen.