Güteklasse a bei eiern

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:06 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Güteklasse A bei Eiern bezeichnet eine Qualitätsstufe, die frische Eier aus industrieller oder ökologischer Produktion kategorisiert. Eier der Güteklasse A sind frei von sichtbaren Mängeln und haben eine frische Schale sowie einen klaren und festen Eiweiß. Diese Kategorie garantiert zudem, dass die Eier aus einem artgerechten Haltungsform stammen, wobei die Hühner mindestens 6 Stunden Tageslicht und ausreichend Platz zur Verfügung haben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Verbraucher achten zunehmend auf die Güteklasse A, wenn sie Eier kaufen.
  • Der Supermarkt bietet eine große Auswahl an Güteklasse A Eiern, die frisch und von hoher Qualität sind.
  • Eier der Güteklasse A sind in der Regel teurer, da sie strengen Standards unterliegen.
  • Viele Menschen sehen in der Wahl von Güteklasse A Eiern einen Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft.