Hämolytisch

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:07 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Hämolytisch bezeichnet eine Eigenschaft oder einen Prozess, der mit dem Abbau von roten Blutkörperchen, den Erythrozyten, in Zusammenhang steht. Der Begriff leitet sich von dem griechischen Wort „haima“ (Blut) und „lysis“ (Lösung oder Zerfall) ab. Hämolytische Prozesse können sowohl im menschlichen Körper als auch außerhalb stattfinden und sind häufig mit bestimmten Erkrankungen oder Reaktionen verbunden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die hämolytischen Eigenschaften des Bakteriums wurden in mehreren Studien untersucht.
  • Eine hämolytische Anämie kann durch verschiedene Faktoren, wie Autoimmunerkrankungen, hervorgerufen werden.
  • In der Bluttransfusionstechnik ist es wichtig, hämolytische Reaktionen zu vermeiden.
  • Der Arzt erklärte die Risiken einer hämolytischen Krise bei bestimmten medikamentösen Therapien.