Haltungsform 1 bei fleisch

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:08 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Haltungsform 1 bei Fleisch bezeichnet in Deutschland die Lebensweise von Tieren, die in der sogenannten Bodenhaltung gehalten werden. Bei dieser Form der Tierhaltung haben die Tiere in der Regel Zugang zu einem Stall, der ihnen genügend Platz bietet, um sich frei zu bewegen. Dabei sind die Anforderungen an den Platz pro Tier sowie an die Ausstattung des Stalls definiert, um den Tieren ein gewisses Maß an Bewegungsfreiheit und eine artgerechte Haltung zu ermöglichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Haltungsform 1 bei Fleisch ist eine der häufigsten Formen der Tierhaltung in Deutschland.
  • Viele Verbraucher achten beim Kauf von Fleisch auf die Haltungsform, um tiergerechte Bedingungen zu unterstützen.
  • Im Vergleich zur Käfighaltung bietet die Haltungsform 1 den Tieren mehr Platz und Bewegungsfreiheit.
  • Die Diskussion um die verschiedenen Haltungsformen ist ein wichtiger Aspekt der Tierschutzdebatte.