Haltungsform 1

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:08 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Haltungsform 1 bezeichnet in der Nutztierhaltung spezifische Standards für die Unterbringung von Legehennen. Sie beschreibt die artgerechte Haltung, die bestimmte Anforderungen an den Platz, die Fütterung und die Bewegungsmöglichkeiten der Tiere stellt. Diese Haltungsform zielt darauf ab, das Wohlbefinden der Hühner zu fördern und gleichzeitig eine wirtschaftliche Eiproduktion zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Haltungsform 1 haben die Hühner mehr Platz als in herkömmlichen Käfigsystemen.
  • Verbraucher entscheiden sich zunehmend für Eier aus Haltungsform 1, um das Wohl der Tiere zu unterstützen.
  • Die Haltungsform 1 gilt als Übergang zwischen Käfighaltung und Freilandhaltung.
  • Durch gesetzliche Vorgaben wird die Haltungsform 1 gefördert, um den Tierschutz zu verbessern.