Hdr beim fernseher
Definition
HDR steht für "High Dynamic Range" und bezeichnet eine Technologie, die in Fernsehern und anderen Displays eingesetzt wird, um den Kontrast und die Farben darzustellen. HDR ermöglicht es, detailreiche Bilder mit tiefen Schatten und hellen Lichtern anzuzeigen, wodurch eine realistischere und lebendigere Bildqualität entsteht. Die Technologie umfasst spezielle Inhalte, die für HDR produziert wurden, um das volle Potenzial der HDR-fähigen Geräte auszuschöpfen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- SDR (Standard Dynamic Range)
- Monochrom
- Kontrastarm
Beispielsätze
- "Die neuen HDR-Fernseher bieten ein viel besseres Seherlebnis als herkömmliche Geräte."
- "Um den vollen Nutzen von HDR zu genießen, benötigt man entsprechend produzierte Filme."
- "Die Farben wirken bei HDR-Fernsehern lebendiger und realistischer."
- "Ein gutes Beispiel für HDR sind die Naturdokumentationen, die oft einen hohen Kontrast und viele Details zeigen."
Kategorie: Deutsch Kategorie: Substantive