Hansestadt

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:11 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Hansestadt ist eine Stadt, die Mitglied der Hanse war, einem mittelalterlichen Handelsverbund, der im 13. bis 17. Jahrhundert florierte. Die Hansestädte waren für ihren wohlhabenden Handel und ihre wirtschaftliche Stärke bekannt und förderten den Austausch von Waren und Kulturen über Grenzen hinweg.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Hansestadt Lübeck gilt als ein wichtiges Zentrum der mittelalterlichen Handelsgeschichte.
  • Viele Hansestädte verfügen noch heute über gut erhaltene Altstadtviertel, die Touristen anziehen.
  • Über die Jahrhunderte hat die Bedeutung der Hansestädte in der europäischen Wirtschaft stark abgenommen.
  • Eine Reise durch die ehemaligen Hansestädte gibt einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Handels.