Himmelfahrt für die christen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Himmelfahrt ist im Christentum das Fest, das die Aufnahme Jesu Christi in den Himmel feiert, nachdem er 40 Tage nach seiner Auferstehung von den Toten zu seinen Jüngern sichtbar war. Es wird am 40. Tag nach Ostern gefeiert und fällt auf einen Donnerstag. Dieses Ereignis wird als Bestätigung von Jesu Göttlichkeit und als der Höhepunkt seiner irdischen Mission betrachtet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Himmelfahrt Jesu wird von vielen Gläubigen als ein bedeutendes Ereignis in der Kirchenliturgie angesehen.
  • In einigen Regionen wird Himmelfahrt auch als Vatertag gefeiert.
  • Die Predigten zu Himmelfahrt thematisieren oft die Hoffnung und die Vorfreude auf das ewige Leben.
  • An Himmelfahrt erinnern sich die Christen an die Versprechungen, die Jesus an seine Jünger gab.