Hornhautverkrümmung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:14 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Hornhautverkrümmung, auch bekannt als Astigmatismus, bezeichnet eine Fehlform der Hornhaut des Auges, die zu verzerrtem oder unscharfem Sehen führt. Bei dieser Erkrankung ist die Hornhaut nicht gleichmäßig gekrümmt, wodurch Lichtstrahlen ungleichmäßig gebrochen werden und das Bild auf der Netzhaut unscharf erscheint.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Hornhautverkrümmung kann oft mit Brillen oder Kontaktlinsen korrigiert werden.
  • Ein Patient mit Hornhautverkrümmung hat Schwierigkeiten, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne deutlich zu sehen.
  • Bei einer Augenuntersuchung stellte der Arzt fest, dass eine Hornhautverkrümmung vorlag.
  • Es ist wichtig, die Hornhautverkrümmung frühzeitig zu erkennen, um eine optimale Sehschärfe zu gewährleisten.