Herz beim blutdruckmessgerät

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:14 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Herz beim Blutdruckmessgerät bezeichnet die gemessenen Werte, die in Beziehung zur Herzaktivität stehen. Bei der Blutdruckmessung wird der systolische und diastolische Blutdruck ermittelt, welcher die Kraft beschreibt, mit der das Blut durch die Gefäße gepumpt wird. Die Herzfrequenz, die ebenfalls oft angezeigt wird, gibt Auskunft darüber, wie oft das Herz pro Minute schlägt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Blutdruckmessung spielt das Herz eine zentrale Rolle, da die Werte direkt mit der Herzaktivität korrelieren.
  • Eine unregelmäßige Herzfrequenz kann die Ergebnisse des Blutdruckmessgeräts beeinflussen.
  • Bei sportlicher Betätigung erhöht sich oft der systolische Blutdruck, während das Herz schneller schlägt.
  • Es ist wichtig, vor der Blutdruckmessung ruhig zu sitzen, um das Herz und andere Faktoren nicht unnötig zu belasten.