Iftar

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:15 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Iftar bezeichnet das Fastenbrechen im Islam, das traditionell nach dem Sonnenuntergang während des Monats Ramadan erfolgt. Muslime verzichten während des Tages auf Essen und Trinken, und Iftar markiert den Moment, in dem das Fasten aufgehoben wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach einem langen Tag des Fastens freuen sich viele Muslime auf das Iftar mit ihrer Familie und Freunden.
  • Traditionell beginnt das Iftar mit dem Essen von Datteln und Wasser.
  • Viele Gemeinden organisieren öffentliche Iftar-Veranstaltungen, um das Fasten gemeinsam zu brechen.
  • Iftar ist nicht nur eine Zeit des Essens, sondern auch eine Gelegenheit zum Gebet und zur Gemeinschaft.