I.v. bei unterschriften

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:17 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff „i.v.“ steht für das lateinische „in principio“ und wird häufig in der Rechtswissenschaft verwendet, um anzuzeigen, dass eine Unterschrift in einem bestimmten Kontext oder Zusammenhang geleistet wurde. In der Regel bezieht sich „i.v.“ auf eine Unterschrift, die nicht eigenhändig erfolgt ist, sondern durch einen Bevollmächtigten oder in Vertretung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Geschäftsführer signierte das Dokument i.v. seines Unternehmens.
  • Die Unterschrift auf dem Vertrag erfolgte i.v. durch den zuständigen Projektleiter.
  • Sämtliche Rechtsgeschäfte, die im Namen des Unternehmens abgeschlossen werden, müssen i.v. erfolgen.
  • Bei der Einreichung der Unterlagen war es erforderlich, dass die Unterschrift i.v. geleistet wurde.