64 bit system

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:00 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein 64-Bit-System bezeichnet eine Computerarchitektur, die 64 Bit für die Verarbeitung von Daten und die Adressierung von Speicher nutzt. Diese Systeme können effizient größere Mengen an Arbeitsspeicher verwalten und sind in der Lage, komplexere Datenoperationen durchzuführen im Vergleich zu 32-Bit-Systemen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele moderne Anwendungen profitieren von der zusätzlichen Leistung eines 64-Bit-Systems.
  • Ein 64-Bit-System kann in der Regel mehr als 4 GB RAM nutzen, was die Leistung bei speicherintensiven Aufgaben verbessert.
  • Die Umstellung von einem 32-Bit- auf ein 64-Bit-System kann eine erhebliche Verbesserung der Rechenleistung bedeuten.
  • Neue Prozessoren werden fast ausschließlich für 64-Bit-Systeme entwickelt, da sie die aktuellen Anforderungen der Software erfüllen.