Indoktrination

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:19 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Indoktrination bezeichnet den Prozess, durch den bestimmte Ideologien, Überzeugungen oder Meinungen in das Denken einer Person oder Gruppe eingeprägt werden, oft ohne die Möglichkeit, diese kritisch zu hinterfragen. Indoktrination findet häufig in geschlossenen Systemen statt, wie zum Beispiel in totalitären Regimes, religiösen Sekten oder extremistischen Gruppen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Indoktrination durch bestimmte Ideologien kann das individuelle Denkvermögen stark beeinträchtigen.
  • In vielen Schulen wird versucht, eine ausgewogene Erziehung zu fördern, um einer Indoktrination entgegenzuwirken.
  • Historisch gesehen spielte Indoktrination eine zentrale Rolle in der Jugendprogramme totalitärer Staaten.
  • Einige Religionsgemeinschaften sind dafür bekannt, Mitglieder durch emotionalen Druck zu indoktrinieren.