Inflationsrate das
Definition
Die Inflationsrate ist ein wirtschaftlicher Indikator, der angibt, wie stark die Preise von Waren und Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum steigen. Sie wird häufig als Prozentsatz ausgedrückt und zeigt die Veränderung des Preisniveaus in einer Volkswirtschaft an. Eine steigende Inflationsrate kann auf eine wachsende Wirtschaft hinweisen, kann aber auch negative Auswirkungen auf die Kaufkraft der Verbraucher haben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Inflationsrate in Deutschland ist in den letzten Monaten gestiegen und sorgt für Diskussionen über die Geldpolitik.
- Eine hohe Inflationsrate kann das Sparverhalten der Menschen negativ beeinflussen.
- Experten warnen, dass eine anhaltend hohe Inflationsrate die Wirtschaft destabilisieren könnte.
- Die Regierung plant Maßnahmen, um die Inflationsrate zu senken und die Kaufkraft der Bürger zu schützen.