In einer stellenanzeige m/w/d

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:20 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "m/w/d" steht in Stellenanzeigen für "männlich/weiblich/divers". Diese Abkürzung signalisiert, dass alle Geschlechter, also Männer, Frauen und nicht-binäre Personen, gleichermaßen angesprochen und eingeladen werden, sich auf die jeweilige Stelle zu bewerben. Die Verwendung von "m/w/d" soll Gleichstellung und Inklusion fördern sowie Diskriminierung aufgrund des Geschlechts vermeiden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der heutigen Stellenanzeige wird auf die Wichtigkeit der Vielfalt hingewiesen: Gesucht werden Mitarbeiter*innen m/w/d.
  • Die Firma legt großen Wert auf Chancengleichheit und fordert deshalb Bewerbungen von m/w/d.
  • Viele Unternehmen verwenden mittlerweile die Abkürzung m/w/d, um ein Zeichen für Offenheit zu setzen.
  • Die Anzeige betont, dass sie ausdrücklich Bewerbungen von m/w/d willkommen heißen und Gleichstellung fördern.