Inflationsausgleich
Definition
Inflationsausgleich bezeichnet die Anpassung von Löhnen, Preisen oder anderen finanziellen Größen an die Inflation. Ziel ist es, die Kaufkraft des Geldes zu erhalten, sodass Personen und Unternehmen trotz steigender Preise in der Lage sind, ihre Lebenshaltungskosten zu decken und wirtschaftlich stabil zu bleiben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arbeitgeber hat einen Inflationsausgleich in Höhe von 3% für das kommende Jahr angekündigt.
- Ohne einen angemessenen Inflationsausgleich verlieren die Arbeitnehmer an Kaufkraft.
- In der aktuellen wirtschaftlichen Lage ist ein Inflationsausgleich unerlässlich, um die Lebensqualität der Bürger zu sichern.
- Viele Rentner fordern einen Inflationsausgleich, um ihre Pensionen an die gestiegenen Lebenshaltungskosten anzupassen.