Intervallfasten

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:22 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Intervallfasten ist eine Ernährungsweise, bei der zwischen Essensphasen und Fastenphasen gewechselt wird. Dabei wird nicht zwingend die Art der Nahrungsmittel eingeschränkt, sondern vielmehr die Zeit, in der gegessen wird. Häufig gewählte Intervalle sind beispielsweise 16 Stunden Fasten mit einem 8-stündigen Essensfenster oder 24-stündiges Fasten an bestimmten Tagen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Intervallfasten wird von vielen Menschen als Methode zur Gewichtsreduktion genutzt.
  • Während des Intervallfastens essen die Teilnehmer nur zu festgelegten Zeiten.
  • Studien zeigen, dass Intervallfasten positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.
  • Einige Menschen berichten von geringerer Müdigkeit und mehr Energie während der Fastenphasen des Intervallfastens.