Inventur
Definition
Die Inventur bezeichnet die systematische Erfassung und Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden eines Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag. Ziel der Inventur ist es, einen genauen Überblick über den Bestand an Waren, Maschinen, Rohstoffen und anderen Vermögenswerten zu erhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Inventur wird einmal im Jahr durchgeführt, um den Warenbestand zu überprüfen.
- Um Fehler zu vermeiden, sollten die Mitarbeiter bei der Inventur besonders aufmerksam sein.
- Nach der Inventur stellte das Unternehmen fest, dass der Wert des Lagerbestands gestiegen war.
- Eine gut organisierte Inventur kann auch dazu beitragen, Diebstähle und Fehlbestände zu erkennen.
Kategorie: Deutsch Kategorie: Substantive