Jamaika in der politik

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:23 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Jamaika in der Politik bezeichnet eine Koalitionsregierung in Deutschland, die aus drei Parteien besteht, typischerweise aus den Parteien der Farben Schwarz (CDU/CSU), Gelb (FDP) und Grün (Bündnis 90/Die Grünen). Der Name "Jamaika" leitet sich von der Farbgebung der jamaikanischen Flagge ab, die diese drei Farben enthält.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Jamaika-Koalition wurde nach der Bundestagswahl 2017 gebildet, nachdem keine Partei eine absolute Mehrheit erzielen konnte.
  • In der Jamaika-Koalition mussten sich die drei Parteien auf ein gemeinsames Regierungsprogramm einigen.
  • Die politische Landschaft in Deutschland wird durch Modelle wie die Jamaika-Koalition maßgeblich geprägt.
  • Kritiker der Jamaika-Koalition argumentieren oft, dass die unterschiedlichen programmatischen Ansätze der beteiligten Parteien zu Schwierigkeiten in der Regierungsarbeit führen können.