Karfreitag einfach erklärt
Definition
Der Karfreitag ist ein christlicher Feiertag, der am Freitag vor dem Ostersonntag gefeiert wird. Er erinnert an die Kreuzigung Jesu Christi und ist ein zentraler Bestandteil der Passionsgeschichte im Christentum. Der Tag gilt als ein Tag der Trauer und der Besinnung, an dem Gläubige an das Leiden und den Tod Jesu denken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Am Karfreitag versammeln sich die Gläubigen in der Kirche, um der Kreuzigung Jesu zu gedenken.
- Viele Menschen verzichten am Karfreitag auf Fleisch und feiern diesen Tag mit einem Fasten.
- Der Karfreitag ist ein gesetzlicher Feiertag in vielen deutschen Bundesländern.
- In den Gottesdiensten am Karfreitag spielt die Botschaft der Liebe und des Opfers eine zentrale Rolle.