Kasus

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:26 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Kasus, auch Fall genannt, bezeichnet in der Grammatik die Form eines Nomens, Pronomens oder Adjektivs, die dessen syntaktische Funktion im Satz angibt. In den meisten indogermanischen Sprachen gibt es mehrere Kasus, die jeweils unterschiedliche grammatische Beziehungen ausdrücken, wie zum Beispiel Subjekt, Objekt oder Besitz.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Deutschen gibt es vier Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ.
  • Der Kasus einer Präposition kann entschieden, welcher Fall für das dazugehörige Nomen verwendet wird.
  • In vielen Sprachen ist die korrekte Verwendung des Kasus entscheidend für die Verständlichkeit des Satzes.
  • Ein Kasuswechsel kann oft die Bedeutung eines Satzes stark verändern.