Kapitalismus

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:27 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Kapitalismus ist ein wirtschaftliches System, das auf Privateigentum an Produktionsmitteln sowie auf der freien Marktwirtschaft basiert. In diesem System werden Waren und Dienstleistungen überwiegend durch den freien Wettbewerb auf Märkten hergestellt und verteilt. Der Kapitalismus fördert Innovation, Effizienz und wirtschaftliches Wachstum, birgt jedoch auch Herausforderungen wie soziale Ungleichheit und Marktentwicklungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Kapitalismus spielen Angebot und Nachfrage eine entscheidende Rolle bei der Preisbildung.
  • Viele Länder haben im Laufe der Geschichte eine Form des Kapitalismus entwickelt, die ihren spezifischen kulturellen und sozialen Bedürfnissen entspricht.
  • Kritiker des Kapitalismus argumentieren oft, dass er soziale Ungleichheiten verstärkt und Ressourcen nicht nachhaltig nutzt.
  • Der Kapitalismus ist in vielen westlichen Ländern das dominierende wirtschaftliche System, was zu globalen Handelsbeziehungen geführt hat.