Klausur
Definition
Eine Klausur ist eine schriftliche Prüfungsarbeit, die in Schulen und Universitäten zur Leistungsbewertung eingesetzt wird. Sie dient dazu, das erworbene Wissen und die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler beziehungsweise der Studierenden zu überprüfen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In diesem Semester steht die Klausur in Mathematik besonders an, da sie einen großen Teil der Endnote ausmacht.
- Viele Studierende fühlen sich vor der Klausur aufgrund des Drucks und der Erwartungen gestresst.
- Die Klausur wurde in einem Zeitrahmen von drei Stunden geschrieben, was für die meisten als ausreichend empfunden wurde.
- Um gut abzuschneiden, ist es wichtig, die Inhalte der letzten Monate gründlich zu wiederholen, bevor die Klausur geschrieben wird.