Kfb auf der lohnabrechnung
Definition
KFB auf der Lohnabrechnung steht für "Krankentagegeld-Fonds-Beitrag". Es handelt sich um einen Betrag, der zur Abdeckung von Krankentagegeldern in der privaten oder betrieblichen Krankenversicherung beiträgt. Der KFB wird oft in den monatlichen Abrechnungen von Arbeitnehmern aufgeführt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der KFB auf der Lohnabrechnung sorgt dafür, dass Mitarbeiter im Falle einer längeren Krankheit finanziell abgesichert sind.
- Viele Arbeitnehmer sind sich nicht bewusst, wie wichtig der KFB für ihre finanzielle Sicherheit ist.
- Bei der Erstellung der Lohnabrechnung sollte der KFB stets korrekt berechnet werden.
- Ein hoher KFB kann sich negativ auf das Nettogehalt auswirken, ist jedoch für die Absicherung der Krankheitszeiten unerlässlich.