Kar bei karfreitag

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:29 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff 'kar bei Karfreitag' bezeichnet den theologischen und kulturellen Kontext des Karfreitags, der der Trauergedenktag an die Kreuzigung Jesu Christi im Christentum ist. 'Kar' leitet sich vom altdeutschen Wort 'kara' ab, was 'Trauer' oder 'Klage' bedeutet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Am Karfreitag versammeln sich viele Gläubige, um der Kreuzigung Jesu zu gedenken.
  • Viele Geschäfte haben am Karfreitag geschlossen, um die Trauer des Tages zu respektieren.
  • In der Kirche finden an Karfreitag spezielle Gottesdienste statt, die auf die Bedeutung des Tages eingehen.
  • Der Karfreitag ist ein stiller Feiertag, an dem keine lauten Feiern oder Musik erlaubt sind.