Kinderfreibetrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:30 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Kinderfreibetrag ist ein steuerlicher Freibetrag in Deutschland, der für Eltern oder Erziehungsberechtigte gilt. Er ermöglicht es diesen, das zu versteuernde Einkommen um einen bestimmten Betrag zu mindern, was zu einer geringeren Steuerlast führt. Der Kinderfreibetrag wird in der Regel für jedes Kind gewährt und soll die finanziellen Belastungen der Eltern unterstützen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Kinderfreibetrag hilft vielen Eltern, ihre finanzielle Situation zu verbessern.
  • Bei der Steuererklärung kann der Kinderfreibetrag geltend gemacht werden, wenn man für seine Kinder sorgt.
  • Viele Familien sind auf den Kinderfreibetrag angewiesen, um den Lebensunterhalt zu sichern.
  • Es ist wichtig, den Kinderfreibetrag korrekt anzugeben, um steuerliche Vorteile zu nutzen.