Kinderfreibetrag was bedeutet
Definition
Der Kinderfreibetrag ist ein steuerlicher Freibetrag, der in Deutschland Eltern zusteht, um die finanziellen Belastungen durch die Versorgung und Förderung ihrer Kinder teilweise auszugleichen. Dieser Freibetrag wird bei der Einkommensteuer berücksichtigt und mindert somit das zu versteuernde Einkommen. Ziel des Kinderfreibetrags ist es, die finanzielle Situation von Familien zu verbessern und Anreize für die Familiengründung zu schaffen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Kinderfreibetrag reduziert das zu versteuernde Einkommen und führt somit zu einer geringeren Steuerbelastung.
- Viele Familien beantragen den Kinderfreibetrag, um die finanziellen Aufwendungen für ihre Kinder besser stemmen zu können.
- Bei der Steuererklärung sollte der Kinderfreibetrag unbedingt berücksichtigt werden, um die vollen steuerlichen Vorteile zu nutzen.
- Der Staat fördert Familien mit dem Kinderfreibetrag, da Kinder einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten.