Kolonialismus
Definition
Kolonialismus bezeichnet die politische und wirtschaftliche Herrschaft eines Staates über ein fremdes Land oder Gebiet, oft begleitet von der Besiedlung und Ausbeutung der Ressourcen sowie der Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung. Historisch wurde er durch europäische Mächte im Rahmen von Entdeckungsfahrten und imperialistischen Bestrebungen zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert geprägt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Kolonialismus hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesellschaften in den betroffenen Ländern.
- Viele Länder kämpfen bis heute mit den Folgen des Kolonialismus.
- Der Kolonialismus wird oft als eine Form der wirtschaftlichen Ausbeutung betrachtet.
- Historische Diskussionen über den Kolonialismus sind in der heutigen Zeit relevanter denn je.