Autonomie

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Autonomie bezeichnet die Fähigkeit oder das Recht einer Person, einer Gruppe oder eines Staates, unabhängig zu handeln und Entscheidungen zu treffen. Der Begriff stammt aus dem Griechischen "autonomia", was so viel wie "Selbstgesetzgebung" bedeutet. Autonomie kann in verschiedene Kontexte angewendet werden, darunter persönliche, gesellschaftliche oder politische Dimensionen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Autonomie der einzelnen Bundesländer ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Föderalismus.
  • Viele Menschen streben nach persönlicher Autonomie, um ihre Lebensentscheidungen selbst zu treffen.
  • In politischen Diskussionen wird oft die Autonomie der Regionen betont, um lokale Bedürfnisse zu berücksichtigen.
  • Die Gewährung von Autonomie an Minderheiten könnte zu einem harmonischeren Zusammenleben führen.