Kfw förderung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:31 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die KfW-Förderung bezieht sich auf die finanziellen Unterstützungsmaßnahmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), einer deutschen Förderbank. Diese Förderungen werden für verschiedene Projekte und Vorhaben angeboten, insbesondere im Bereich der Wohnungswirtschaft, der energetischen Sanierung sowie der Unternehmensfinanzierung. Ziel ist es, Investitionen in nachhaltige und innovative Technologien zu fördern und somit einen Beitrag zur wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung zu leisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die KfW-Förderung ermöglicht es Hausbesitzern, ihre Immobilien energieeffizient zu sanieren.
  • Viele Unternehmen profitieren von der KfW-Förderung, um innovative Projekte zu realisieren.
  • Durch die KfW-Förderung können Käufer von Neubauten von attraktiven Zinssätzen profitieren.
  • Die Beantragung der KfW-Förderung ist in der Regel unkompliziert und online möglich.