Kreatinin das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:31 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Kreatinin ist ein chemisches Abbauprodukt des Kreatins, das in den Muskeln gebildet wird und über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden wird. Es dient als wichtiger Indikator zur Beurteilung der Nierenfunktion in der Medizin.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Kreatininspiegel im Blut kann Anzeichen für eine eingeschränkte Nierenfunktion zeigen.
  • Bei der Blutuntersuchung wurde ein erhöhter Kreatininwert festgestellt.
  • Sportler achten häufig auf den Kreatininspiegel, da er Aufschluss über den Muskelabbau geben kann.
  • Kreatinin wird auch im Rahmen von Nierentests verwendet, um die glomeruläre Filtrationsrate zu schätzen.