Khk in der kardiologie

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:32 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

KHK steht für "koronare Herzkrankheit" und bezeichnet eine Erkrankung, die durch eine Verengung oder Blockierung der Koronararterien verursacht wird. Diese Arterien versorgen das Herz mit sauerstoffreichem Blut. KHK kann zu Angina pectoris, Herzinfarkten und anderen schwerwiegenden Herzproblemen führen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die koronare Herzkrankheit ist eine der häufigsten Ursachen für plötzlichen Herztod.
  • Patienten mit KHK sollten regelmäßig ihre Cholesterinwerte überprüfen lassen.
  • Eine Änderung des Lebensstils kann das Risiko für die Entwicklung einer KHK signifikant reduzieren.
  • Bei Verdacht auf KHK werden oft weitere diagnostische Verfahren, wie z.B. ein Belastungs-EKG, eingesetzt.