Konjugieren in der grammatik

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:32 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Konjugieren in der Grammatik bezeichnet die Veränderung von Verben in Abhängigkeit von verschiedenen grammatischen Kategorien wie Person, Zahl, Zeit, Modus und Genus. Durch die Konjugation wird der Bezug des Verbs zum Subjekt sowie die zeitliche Einordnung der Handlung deutlich gemacht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ich konjugiere das Verb "gehen" in der ersten Person Singular.
  • Im Deutschen unterscheidet man zwischen regelmäßigen und unregelmäßigen Verben beim Konjugieren.
  • Die korrekte Konjugation des Verbs ist entscheidend für die Verständlichkeit eines Satzes.
  • Während des Deutschunterrichts lernen die Schüler, wie man Verben richtig konjugiert.