Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:32 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Unter dem Begriff 'Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär' versteht man die zwei grundlegenden Formen der zwischenmenschlichen Kommunikation. Bei symmetrischer Kommunikation begegnen sich die Kommunikationspartner auf Augenhöhe, wobei ein gleichwertiger Austausch von Informationen und Gefühlen stattfindet. Im Gegensatz dazu findet bei komplementärer Kommunikation eine Hierarchie statt, bei der einer der Partner eine übergeordnete Rolle einnimmt und der andere sich in einer untergeordneten Position befindet. Diese Konzepte sind wichtig für das Verständnis der Dynamik in Gesprächen und Beziehungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen Freundschaften erfolgt die Kommunikation symmetrisch, was die Beziehung stärkt.
  • Bei der Verhandlung war die Kommunikation eher komplementär, da eine Partei das Sagen hatte.
  • Die Geschäftsbeziehung war geprägt von symmetrischer Kommunikation, was zu einer hohen Zufriedenheit auf beiden Seiten führte.
  • In Konfliktsituationen kann komplementäre Kommunikation die Spannungen verstärken, während symmetrische Ansätze oft zur Deeskalation beitragen.