Leitzins ezb erhöhung das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:37 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Leitzins ist der Zinssatz, zu dem die Europäische Zentralbank (EZB) Banken Geld leiht. Eine Erhöhung des Leitzinses durch die EZB bedeutet in der Regel, dass die Zentralbank die Kreditkosten für Banken erhöht, wodurch auch die Zinsen für Kredite und Sparanlagen steigen können. Diese Maßnahme wird oft ergriffen, um Inflation zu bekämpfen und die Wirtschaft zu stabilisieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die EZB hat beschlossen, den Leitzins zu erhöhen, um die Inflation einzudämmen.
  • Nach der Leitzinserhöhung müssen Verbraucher mit höheren Kreditkosten rechnen.
  • Eine Erhöhung des Leitzinses kann auch die Ersparnisse der Haushalte positiv beeinflussen.
  • Die Entscheidung zur Leitzinserhöhung wurde von vielen Analysten als notwendig erachtet, um die Wirtschaft zu stabilisieren.