Lfd auf der lohnabrechnung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:39 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Lfd. steht in der Lohnabrechnung für "laufend" und bezieht sich auf die regelmäßige Vergütung eines Arbeitnehmers. Es kennzeichnet Gehaltsbestandteile, die regelmäßig gezahlt werden, in der Regel monatlich.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Lohnabrechnung wird das lfd. Gehalt stets hervorgehoben.
  • Die lfd. Zulage erhöht das monatliche Einkommen des Arbeitnehmers.
  • Arbeitnehmer sollten die lfd. Abzüge auf ihrer Abrechnung sorgfältig prüfen.
  • Der Arbeitgeber hat die lfd. Beträge pünktlich überwiesen.