Liberalisierung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:39 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Liberalisierung bezeichnet den Prozess, in dem staatliche Eingriffe in Wirtschaft, Gesellschaft oder Individuen verringert werden. Dieser Prozess zielt darauf ab, mehr Freiheiten und Rechte für Individuen und Unternehmen zu gewähren, wodurch ein freier Markt und mehr Wettbewerb gefördert werden. In der Regel wird dies durch die Abschaffung von Gesetzen, Vorschriften oder staatlichen Einschränkungen erreicht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Liberalisierung des Handels zwischen den Ländern führte zu einem signifikanten Anstieg des wirtschaftlichen Austauschs.
  • In vielen Ländern wurde die Liberalisierung der Märkte als notwendig erachtet, um global wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Kritiker der Liberalisierung warnen vor den möglichen negativen Folgen für den sozialen Zusammenhalt.
  • Die teilweise Liberalisierung des Energiemarktes hat zu einer diversifizierten Anbieterlandschaft geführt.