Lipophil
Definition
Lipophil ist ein Begriff, der in der Chemie verwendet wird, um die Affinität eines Moleküls oder einer Substanz zu Fetten und Ölen zu beschreiben. Lipophile Substanzen lösen sich gut in lipophilen Lösungsmitteln und haben oft eine geringe Affinität zu Wasser. Der Begriff leitet sich von den griechischen Wörtern "lipos" für Fett und "philia" für Liebe ab, was wörtlich „fettliebend“ bedeutet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Substanz ist lipophil und löst sich deshalb gut in Öl.
- Viele Medikamente sind lipophile Verbindungen, die die Zellmembranen leicht passieren können.
- In der Biochemie spielen lipophile Moleküle eine wichtige Rolle bei der Bildung von Zellmembranen.
- Lipophile Stoffe können in der Umwelt länger verweilen, da sie nicht gut in Wasser gelöst werden.