M in der lohnsteuerbescheinigung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:41 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das "m" in der Lohnsteuerbescheinigung steht für die steuerfreie Pauschale für bestimmte Geldleistungen oder Vorteile, die vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer gewährt werden. Diese Pauschale kann in unterschiedlichen Fällen zur Anwendung kommen und beeinflusst die Berechnung der Lohnsteuer, die der Arbeitnehmer zahlen muss.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das "m" in der Lohnsteuerbescheinigung zeigt an, dass der Mitarbeiter von einer bestimmten Steuervergünstigung profitiert.
  • Bei der Berechnung der Lohnsteuer kommt die Pauschale, die durch das "m" in der Bescheinigung gekennzeichnet ist, zum Tragen.
  • Arbeitnehmer sollten sich der Bedeutung des "m" in ihrer Lohnsteuerbescheinigung bewusst sein, da es ihre Steuerlast beeinflusst.
  • Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass die entsprechenden Vorteile im Rahmen der Lohnsteuerbescheinigung richtig angegeben werden, einschließlich des "m".