M/w/d

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:43 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Kürzel "m/w/d" steht für "männlich/weiblich/divers" und wird häufig in Stellenanzeigen verwendet, um darauf hinzuweisen, dass Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts willkommen sind. Diese Formulierung soll der Gleichstellung der Geschlechter Rechnung tragen und verhindern, dass Bewerber aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der neuen Stellenanzeige wird die Formulierung "m/w/d" verwendet, um die Chancengleichheit zu betonen.
  • Viele Unternehmen setzen auf "m/w/d", um ein diverses Arbeitsumfeld zu fördern.
  • Die Entscheidung, "m/w/d" in Ausschreibungen zu verwenden, zeigt ein Engagement für Gleichstellung.
  • Bewerbungen sind ausdrücklich von Personen aller Geschlechter erwünscht, wie in der Anzeige mit "m/w/d" deutlich gemacht wird.