Margin beim traden
Definition
Margin beim Traden bezeichnet das Geld, das ein Trader als Sicherheit hinterlegt, um größere Positionen an den Finanzmärkten einzugehen, als es mit seinem Eigenkapital möglich wäre. Dieser Betrag dient als eine Art Kaution, um potenzielle Verluste abzusichern und ermöglicht den Handel mit Hebelwirkung. Die Margin kann als relativ gering im Vergleich zur gesamten Positionsgröße angesehen werden und steht somit im Fokus der Trader, um ihre Gewinnchancen zu maximieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Beim Margin-Trading muss der Trader stets darauf achten, dass die Margin-Anforderungen erfüllt sind.
- Ein zu hoher Hebel kann zu einer schnellen Margin-Call-Situation führen, wenn die Marktbewegungen ungünstig sind.
- Viele Anfänger im Trading unterschätzen die Bedeutung der Margin und die damit verbundenen Risiken.
- Eine effektive Margin-Strategie kann dazu beitragen, das Risiko im Handel zu minimieren und potenzielle Gewinne zu maximieren.