Meerjungfrau beim wachsgießen
Definition
Die Meerjungfrau beim Wachsgießen ist ein symbolisches Motiv, das während des traditionellen Brauchs des Wachsgießens verwendet wird, insbesondere zu Neujahr oder anderen festlichen Anlässen. Dabei wird geschmolzenes Wachs in kaltes Wasser gegossen, um verschiedene Figuren zu formen, die dann als Orakel für die Zukunft gedeutet werden. Die Figur der Meerjungfrau steht oft für Sehnsucht, Mysterium und die Verbindung zwischen Wasser und weiblicher Anmut.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Meerjungfrau beim Wachsgießen symbolisiert oft unerfüllte Wünsche und verborgene Sehnsüchte.
- Viele Menschen versammeln sich um den Tisch, um die Meerjungfrau aus Wachs zu gießen und ihre Zukunft zu deuten.
- In der Neujahrsnacht ist das Wachsziehen mit der Meerjungfrau eine beliebte Tradition in vielen Kulturen.
- Die Form der Meerjungfrau, die beim Wachsgießen entsteht, wird häufig als Hinweis auf die bevorstehenden Ereignisse des kommenden Jahres gedeutet.