Mehrwertige alkohole in bonbons
Definition
Mehrwertige Alkohole sind chemische Verbindungen, die mehrere Hydroxylgruppen (-OH) enthalten. Sie gehören zur Klasse der Alkohole und zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, sowohl als Lösungs- als auch als Geschmacksträger in der Lebensmittelindustrie verwendet zu werden. In Bonbons sind mehrwertige Alkohole wichtig für die Textur, den Geschmack und die Lagerfähigkeit der Süßwaren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mehrwertige Alkohole wie Glycerin werden häufig in der Produktion von Bonbons eingesetzt, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
- Bei der Herstellung von Fruchtbonbons spielen mehrwertige Alkohole eine wichtige Rolle für die Stabilität des Aromas.
- Manchmal finden sich in den Zutatenlisten von Bonbons Begriffe wie Sorbit oder Mannit, die mehrwertige Alkohole sind.
- Der Einsatz von mehrwertigen Alkoholen kann den Zuckergehalt in Bonbons reduzieren, ohne die Süße zu beeinträchtigen.