Mieterselbstauskunft das
Definition
Die Mieterselbstauskunft ist ein schriftliches Dokument, das von einem potenziellen Mieter ausgefüllt wird, um Informationen über seine persönliche und finanzielle Situation bereitzustellen. Diese Auskunft dient Vermietern dazu, eine fundierte Entscheidung über die Eignung des Mietinteressenten zu treffen. Typische Informationen, die in einer Mieterselbstauskunft enthalten sind, umfassen Angaben zur aktuellen Wohnsituation, zur finanziellen Lage, zur beruflichen Tätigkeit sowie zu eventuell vorhandenen Schufa-Daten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Wohnungssuche wird oft eine Mieterselbstauskunft verlangt.
- Die Mieterselbstauskunft sollte vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Ich musste eine Mieterselbstauskunft einreichen, bevor ich den Mietvertrag unterschreiben konnte.
- Eine positive Mieterselbstauskunft kann meine Chancen auf die Wohnung erhöhen.