Selbstauskunft

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Selbstauskunft bezeichnet die freiwillige Bereitstellung von Informationen über sich selbst, häufig in Form eines Fragebogens oder einer schriftlichen Erklärung. Diese Informationen können persönliche Daten, finanzielle Angaben oder andere relevante Details umfassen und werden oft zur Beurteilung von Kreditwürdigkeit, Mietverhältnissen oder Versicherungen verwendet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Beantragung eines Kredits ist es notwendig, eine Selbstauskunft einzureichen.
  • Die Selbstauskunft ermöglicht es dem Vermieter, die finanzielle Situation des Interessenten besser einzuschätzen.
  • In der Selbstauskunft müssen häufig Angaben zu Einkommen und Ausgaben gemacht werden.
  • Ich habe die Selbstauskunft ausgefüllt, um meine Chancen auf die Wohnung zu erhöhen.