Mehrarbeit im gesetzlichen rahmen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:46 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Mehrarbeit im gesetzlichen Rahmen bezeichnet die zusätzliche Arbeitszeit, die ein Arbeitnehmer über die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinaus leistet, jedoch im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und Regelungen steht. Diese Regelungen umfassen unter anderem die Höchstarbeitszeiten sowie die Vorschriften zur Vergütung der Mehrarbeit, die oft durch Überstundenvergütung oder Freizeitausgleich geregelt sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen Unternehmen ist Mehrarbeit im gesetzlichen Rahmen notwendig, um Produktionsziele zu erreichen.
  • Arbeitnehmer sollten immer darauf achten, dass ihre Mehrarbeit im gesetzlichen Rahmen bleibt, um rechtlichen Problemen vorzubeugen.
  • Viele Arbeitnehmer sind bereit, Mehrarbeit im gesetzlichen Rahmen zu leisten, um ihr Einkommen zu erhöhen.
  • Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Mehrarbeit schützt sowohl die Arbeitnehmer als auch die Arbeitgeber vor vertraglichen Streitigkeiten.